Ich bin Franziska und meine Tochter heißt Marlene und als Kind nannte sie
sich selbst Nene, daher NenesLatz.
Ich hatte mir vorgenommen endlich einen passenden Latz zu entwerfen:
Einen Latz, der rundum gut ist: Für uns als Familie endlich ein nerviges Problem löst, gut für die Umwelt und ein lebenslanger freudiger Begleiter statt Wegwerf-Lätzchen.
frommunichwithlove - Blog über Nenes Latz
Meine Vision ist es, dass wir nicht mehr massenhaft schadstoffbelastete, überteuerte in Fernost produzierte Lätzchen importieren, die wir nach zwei Jahren nicht mehr brauchen. Was kann nachhaltiger sein als ein Produkt, dass aktuell nur wenige Jahre verwendet werden kann, so zu konzipieren, dass es ein Leben lang sinnvoll genutzt wird und es dabei ressourcenschonend aus alten Handtüchern und lokal in Deutschland geschneidert wird? als Upcycling-Produkt!
NenesLatz ist immer ein individuelles Produkt und Ihr entscheidet selbst wie euer NenesLatz aussehen soll. Alte Handtücher lassen sich mit Textilfärbemittel aus dem Drogeriemarkt wunderbar färben oder Ihr durchstöbert den Handtuchschrank der Großeltern. Der allererste NenesLatz ist aus einem uralten, wunderbar gemusterten Handtuch von Uroma Leni entstanden. Ein weiterer positiver Effekt: Handtücher sind meistens schon so oft bei hohen Temperaturen gewaschen worden, dass evtl. vorhandene Schadstoffe längst ausgewaschen sind. Euren NenesLatz könnt Ihr genauso einfach wie Handtücher waschen und trocknen.